Außenreinigung
Professionelle Lackaufbereitung in 5 Schritten
1
Lackreinigung mit Spezial-Knete
Der Lack wird von uns intensiv gereinigt. Hierzu wird vorallem eine spezielle Reinigungsknete verwendet. Die Spezial-Knete entfernt grobe Verschmutzungen, Ablagerungen wie Teer, Harz und Flugrost.
Dieser Schritt ist die notwendige Basis um den Lack auf den ersten Polier- bzw. Schleifdurchgang vorzubereiten. Für eine makellose Politur ist es unerlässlich den Lack zuvor gründlich zu Reinigen: Verschmutzungen würden ansonsten zu neuen Beschädigungen im Lack führen.
Das gesamte Fahrzeug wird per Hand mit der Knete gereinigt, dazu wird als Trennschicht zwischen Lack und Knete ein Gleitmittel aufgetragen und anschließend die Knete über den Lack geführt. Je nach Lackzustand arbeiten wir mit unterschiedlichen Lackkneten.
Nach einer erfolgreichen Lackreinigungen mit der Spezial-Knete sind auf dem Lack keine Unebenheiten mehr zu spüren und der erste Schritt der Politur kann beginnen.
2
Vorbereitung / Abkleben
Um während der Polierarbeiten alle Kunststoffteile und Dichtungen zu schützen, wird das Fahrzeug vor dem Polieren gründlich abgeklebt. Hierbei wird nicht nur verhindert, dass Bauteile unerwünscht poliert werden, was später möglicherweise zu Verfärbungen führt.
Häufig sieht man bei Fahrzeugen typische weiße Überreste an den Dichtungen, an Stoßkanten der Karosserie oder in Spalten der Scheinwerfer. Wir achten sehr genau darauf an Ihrem Fahrzeug keine solchen Politurreste zu hinterlassen. Unser bis ins Detail abgestimmter Arbeitsablauf sieht die mehrfache Reinigung aller Bereiche vor.
3
Schleifpolitur / Defektbeseitigung
Dieser Schritt gehört zu jeder nachhaltigen Instandsetzung des Fahrzeuglacks. Nachdem der Lack von Rückständen befreit wurde, wird nun im ersten Durchgang mit einer groben Politur der Klarlack bearbeitet. Die Intensität und Häufigkeit der Durchgänge wird je nach Zustand des Lacks angepasst. Ziel in diesem Schritt ist es, den Lack grob zu schleifen und kleine Beschädigungen zu beseitigen.
Unser Schleifpolitur erlaubt es, durch schonenden Materialabtrag schnelle Verbesserungen herbeizuführen. Durch die groben Abrasive, wird der umliegende Lack in Mitleidenschaft gezogen und es entstehen weitere Microkratzer. Diese Microkratzer entfernen wir natürlich in der weiteren Bearbeitung wieder. Dies geschieht zum einen durch die Verwendung unterschiedlicher Politurstärken und im letzten Schritt während der Hochglanzpolitur. Tiefe Kratzer können jedoch nicht nur durch Polieren entfernt werden. Daher wird der Lack vorher mit einem Lackmessgerät gemessen und die weitere Vorgehensweise entschieden.
4
Hochglanzpolitur / Ultra-Finish
Nachdem grobe Beschädigungen aus dem Lack poliert wurden, gilt es nun dem Lack neuen Glanz und ein tiefgründiges Farbbild zu verleihen. Dafür setzen wir hochqualitative Finishpolituren ein. Feine Beschädigungen des Lacks werden herauspoliert, die Farbe erhält deutlich mehr Tiefe und die Oberfläche wird geschmeidig glatt.
Die Hochglanzpolitur steigert die Farbintesität und sorgt für brillianten Glanz, auch ohne vorherige Schleifpolitur. Mit der Zeit wird der Lack jedoch von Umwelteinflüssen, Witterung und mechanischen Einflüssen angegriffen. Dadurch stumpft der Lack mehr und mehr ab und verliert an Brillanz und Intensität. Nach einer Hochglanzpolitur ohne vorherige Polierdurchgänge bleiben daher Waschkratzer zurück, der Lack strahlt zwar im Gesamtbild wieder kräftig, wirkt aber dennoch nicht 100% klar. Deshalb empfehlen wir immer auch eine Schleifpolitur.
5
Ceramic Pro Lackversiegelung
Die Ceramic Pro Lackversiegelung sorgt für die perfekte Tiefenbrillianz, eine hochglänzende Oberfläche und Schutz vor Umwelteinflüssen sowie eine widerstandsfähige und langanhaltende Lackversiegelung. Eine Versiegelung kann nur auf einem gründlich gereinigten und polierten Lack perfekt zur Geltung kommen. Deshalb setzt die Ceramic Pro Versiegelung die Lackreinigung sowie eine einfache Politur voraus.
Zum Schutz des frisch aufbereiteten Lacks bieten wir verschiedene Stufen von Versiegelungen an.Neben dem „Finish“ für das Farb- und Lackbild sorgt die Lackversiegelung auch für eine langanhaltende „Konservierung“ des Lacks und schützt so effektiv vor äußeren Einflüssen.
Durch die Nano Versiegelung entsteht eine absolut glatte Oberfläche. Diese verhindert das Ansetzen von Schmutz sowie Flugrost und Wasser perlt vom Lack ab. Ihr Fahrzeug lässt sich anschließend leichter reinigen und zeigt einen durchgängig brillanten Glanz
Flugrost, Harz, Insekten & Teer-Entfernung
Je mehr Oberflächenglätte ein Lack hat, desto besser wird der Glanzgrad. Um den perfekten glatten Lack zu erreichen, müssen Flugrost, Harz, Insekten & Teer Anhaftungen gründlich entfernt werden. Mit Hilfe von Lackknete entfernen wir sämtliche Anhaftungen. Erst wenn der Lack porentief sauber ist, beginnen wir mit dem eigentlichen Poliervorgang und anschließend der jeweiligen Versiegelung. Für die Versiegelung empfehlen wir Keramikversiegelung von Ceramic Pro.
Kein Auto ist hundertprozentig vor Flugrost sicher. Kleinere Roststellen können sogar schon bei relativ neuen Fahrzeugen auftreten. Wichtig ist, dass man die Entfernung des Flugrostes beim Auto möglichst frühzeitig und vollständig entfernt.
Was ist Flugrost und wie entsteht er?
Flugrost ist die erste Stufe des Rostprozesses an der Oberfläche von Materialien, die rosten können. Es findet eine Oxidation statt, die häufig durch das Eindringen fremder Metallteilchen entsteht.
Ursache für Flugrost können tatsächlich fliegende Rostteilchen sein. Das ist oft sehr ausgeprägt, wenn Ihr Fahrzeug in der Nähe von Bahnschienen, Straßenbahn und Bahnübergängen steht. Häufigste Ursache für Flugrost auf dem Autolack ist der Abrieb der Bremsen, indem sich Metallteilchen befinden. Auch Taumittel, also Streusalz sind für die schleichende Rostentwicklung verantwortlich. Kommt dann Feuchtigkeit hinzu, so entsteht sehr schnell ein Rostprozess, der sich von außen auf dem Lack absetzt.
Flugrost Entfernung schützt vor echtem Rost
Wird Flugrost nicht schnell und fachgerecht entfernt, rosten die Metallteilchen durch den Lack und es entsteht mit der Zeit richtiger Rost. Im frühen Stadion lässt sich der Eisenstaub noch relativ problemlos entfernen und beseitigen und ist nicht weiter tragisch. Flugrost ist entgegen vieler Meinungen nicht nur an jeglichen Arten von Metallen zu erkennen, sondern setzt sich auch auf Kunststoffen ab.
Sie haben eine Garantie gegen Durchrostung?
Automobilhersteller geben seit einigen Jahren Garantie gegen Durchrostung, doch der Flugrost ist hiervon meist ausgenommen. In den Garantiebereich fallen nur Durchrostungen, die aus dem Inneren entstehen. Da Flugrost von außen entsteht, wird es hier durch die Automobilhersteller keinerlei Kostenübernahme oder Schadenersatz geben. Denn für den äußerlichen Schutz ist der Besitzer des Fahrzeugs ganz alleine verantwortlich.
Warum ist Flugrost nur auf hellen Autos?
Am besten ist Flugrost auf hellen Lacken ersichtlich, da hier die roten Ausblühungen sofort ins Auge stechen. Bei dunklen Farbtönen wird die Gefahr oft erst zu spät erkannt – bei genauerer Betrachtung sieht man ihn jedoch auch dort bzw. fühlt eine raue Unebenheit. Sie sollten besonders den unteren Bereich der Türen und Kotflügel, regelmäßig nach der Autowäsche, auf diese Verunreinigungen überprüfen.
Entfernung mittels Lackknete
Flugrost kann mittels Flugrostentferner entfernt werden. Wir verwenden zusätzlich eine spezielle Lackknete zur schonenden Entfernung der Rostteilchen. Die Lackknete erfordert deutlich mehr Arbeitsaufwand, erzielt jedoch ein wesentlich besseres Ergebnis. Durch das Arbeiten mit Lackknete werden auch andere Lackverunreinigungen, wie Teer, Harz und Insektensekrete professionell und porentief entfernt.
Schonende Handwäsche ist für uns selbstverständlich
Wir legen höchsten Wert auf PH neutrale Produkte, welche den Lack nicht angreifen sondern diesen besonders schützen. Waschstraßen, und hier ist es egal, ob mit Bürsten- oder Textilwalzen, greifen Ihren Lack an! Schmutzpartikel an den Walzen und Bürsten beschädigen den Lack mit Mikrokratzern und teilweise auch mit größeren Kratzern. Dies führt auf Dauer zu einem kaputten Lack und äußert sich in einem unschönem Lackbild.
Deshalb werden bei uns die Autos schonend mit viel Schaum und Liebe zum Detail per Hand gewaschen.
